Griffkämme für die Tierpflege
Tierkämme mit Griff

Was Sie über Tierkämme mit Griff wissen sollten.
Ein Hundekamm oder Katzenkamm mit Griff bietet einen guten Sichtbereich. Bei anspruchsvollen Arbeiten sind Griffkämme besonders nützlich da Sie den zu bearbeiteten Bereich gut sehen können. Der Kammrücken sollte abgerundet sein, damit Sie den Griffkamm auch komfortbel mit einem Griff am Kammrücken verwenden können.
Gesichtskämme und Flohkämme

Hundekämme und Katzenkämme für die Bearbeitung von Gesicht, Schnauze und zur Entfernung von Flöhen.
Der feine Tier Kamm eignet sich besonders für die Gesichtspartie, da er klein und sehr fein gezahnt ist. Verunreinigungen rund um die Augen und im Bart können mit dem Gesichtskamm leicht gereinigt werden. Sollte Ihr Haustier Flöhe haben, werden diese mit einem eine guten Flohshampoo gebadet und anschließend werden die vorhandenen Flöhe aus dem Haar gekämmt.
Feine Tierkämme für langes hängendes Haar

Ein feiner Hundekamm und Katzenkamm wird vor allem für langes und hängendes Haar verwendet.
Durch die feine Zahlung eignet sich der Tier Kamm sehr gut um kleine Verschmutzungen im Fell zu entfernern und um das Haar zu glätten.
Damit das Haar schwerer wird sollten Sie zur Pflege Hundeshampoo für langes Haar und eine Haarmaske verwenden. Eine bessere Kämmbarkeit erzielen Sie mit dem GogiPet Magic Care.
Mittelfeine Tierkämme für die tägliche Pflege

Mittelfeine Hunde Kämme und Katze Kämme für die tägliche Tierpflege.
Mittelfeine Tier Kämme sind für den täglichen Bedarf entwickelt, Sie entfernen schnell und einfach leichten Schmutz, damit sich das Haar nicht verfilzt. Besonders den Partien wo das Halsband oder Brustgeschirr scheuert sollte man besondere Beachtung schenken.
Versorgen Sie das Haar mit einem Sprühbalsam oder dem GogiPet Magic Care und geben Sie Filz keine Chance sich zu bilden.
Grobe Tierkämme für Volumen und gegen Kletten

Ein grober Hundekamm und Katzenkamm sollte bei jeder Grundausstattung vorhanden sein.
Immer wieder werden sich Kletten und Gräser im Haarkleid befinden welche nur schwer aus dem Haar zu entfernen sind und Knoten im Haar entstehen lassen.
Mit einem groben Kamm werden Sie aber das Problem schnell los werden. Führen Sie den Kamm an der Haut entlang unter die Klette und ziehen Sie vorsichtig kleine Haarteile durch die Zähne bis sich die Klette entfernen lässt.
Bei Hunden mit voluminösen Haar ist der grobe Tier Kamm ebenfalls unverzichtbar, kämmen Sie täglich durch das Haar um da Volumen zu erhalten.
Versorgen Sie das Haar mit einem Sprühbalsam oder dem GogiPet Magic Care und geben Sie Filz keine Chance sich zu bilden.
Mauserkämme mit kurzen und lagen Zähnen

Hundekämme und Katzenkämme mit langen und kurzen Zähnen sind auch als Mauser Kamm bekannt.
Diese Tier Kämme sind vor allem für Hunde mit doppeltem Haarkleid entwickelt um beide Fellschichten gleichzeitig kämmen zu können.
Der Kamm entfernt totes und loses Haar und lockert und durchlüftet das gesunde Haar, er hilft sehr gut Filz vorzubeugen welcher mit eine Sprühbalsam oder eine Life in Lotion unterstütz werden kann.
Bei der Welpen Pflege ist dieser Kamm unverzichtbar, da er bei Fellwechsel von großer Hilfe welcher ebenfalls schnell zu Verfilzungen führt.